von der Handwerkskammer zu Köln öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
Bausachverständigenbüro
Dipl.-Ing.
Franz-Josef Bäumerich
Sürderstraße 55
D-51375 Leverkusen
Telefon: 0214 - 51951
Telefax: 0214 - 504441
Handy: 0171 - 4748129
oder melden Sie sich einfach über unser Kontaktformular
Ankaufbegehung / Gebäude-Check / Bauberatung
Der Kauf einer
Immobilie ist in der Regel die größte Investition im Leben eines
Menschen. Für viele stellt dieses ein erhebliches finanzielles Risiko dar.
Daher fordern immer mehr Medien wie Fachzeitschriften, Banken und Verlage dazu
auf, sich vor dem Immobilienerwerb fachliche und kompetente Hilfe zu holen.
Noch vor wenigen Jahre, hatte der Immobilienkäufer kaum Anlaufstellen um sich
neutral beim Hauskauf beraten zu lassen. Der Immobilienmakler vertritt nicht
selten ausschließlich die Interessen des Verkäufers. Auch von Banken und
Kreditinstituten ist keine fachliche Unterstützung zu erwarten. Doch
mittlerweile hat sich das Bild auf dem Immobilienmarkt stark gewandelt und eine
recht neue Dienstleistung setzt sich immer mehr durch. Kamen früher die
Baugutachter bzw. Bausachverständige bei einem nach dem Kauf entstanden
Streitfall zum Einsatz, entwickelt sich der Trend immer mehr dahin, einen Fachmann
schon vor den Kauf zu beauftragen. Dieser untersucht die Immobilie nach
möglichen Mängeln, bestimmt den baulichen und technischen Zustand des Objektes
und nimmt eine Werteinschätzung des Gebäudes und Grundstücks vor.
Ablauf der Ankaufbegehung
Nachdem der
Käufer eine passende Immobilie gefunden hat, beauftragt er noch vor dem
Notartermin einen Bausachverständigen/Baugutachter. Gemeinsam mit ihm wird ein
Termin mit dem Verkäufer/Makler abgesprochen, an dem im günstigsten Fall alle
Beteiligten teilnehmen. ca. 2 Stunden dauert in der Regel eine eingehende
Immobilienbegutachtung (abhängig von der Größe und des Baujahres). Folgende
Bereiche werden begutachtet:
Es werden
Oberflächentemperatur / Feuchtemessungen in Kellerräumen, im Erdgeschoss und in den Feuchträumen durchgeführt. Die Einsicht der
Energiekostenabrechnung der letzten 3
Jahre bringt einen weiteren Aufschluss über den energetischen Zustand des Hauses. Am Ende der Immobilienbegutachtung wird noch eine Werteinschätzung des Gebäudes und des Grundstückes vorgenommen.
Während der Begehung werden ausführliche Informationen über den Gebäude-Zustand mitgeteilt.
Der psychologische Effekt, den das Einschalten eines Bausachverständigen auf den Verkäufer/Makler hat, ist nicht zu unterschätzen.